Ein Auszug unserer Einsätze, Übungen & Ausbildungen sowie besonderer Ereignisse.
Eine Berichterstattung erfolgt frühestens 48 Std. nach Einsatzende. Presseanfragen zu Einsätzen bitte über die Pressestelle der Feuerwehr Hamburg oder den Lagedienst.
Während des Ausbildungsdienst am 15.04.2023, wurden wir zusammen mit der BF Bergedorf und der FF Curslack in den Kiebitzdeich gerufen.
Dort hatte in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein privater Rauchwarnmelder ausgelöst.
Da davon auszugehen war, dass sich noch Personen in der Wohnung befinden, wurde das Alarm Stichwort auf "Feuer mit Menschenleben in Gefahr" erhöht.
Nach kurzer Zeit konnte unser Angriffstrupp die Wohnung gewaltsam betreten und die Ursache für die Verqualmung feststellen.
Angebranntes Essen in einer Pfanne hatte den Qualm erzeugt und damit den Rauchmelder ausgelöst.
Auch hier zeigt sich wieder einmal, das Rauchwarnmelder leben retten können. Denn hätte dieser nicht rechtzeitig ausgelöst, so hätte nach der Verdunstung der Flüssigkeit die Pfanne und wenig später die gesamte Küche in Vollbrand gestanden.
Am frühen Nachmittag des Neujahressonntag, alarmierte uns die Leitstelle der Feuerwehr Hamburg zum Zollenspieker Hauptdeich.
Vor Ort war ein Motorradfahrer nach einem medizinischen Notfall bewusstlos geworden und fuhr mit seinem Gespann den Deich hinunter, riss hierbei ein Metallgeländer weg und kam schließlich an einem Zaun zum Stehen und wurde hierbei nach vorne in einen Vorgarten geschleudert.
Bei unserem Eintreffen hatten bereits ein zufällig vorbei kommender Notfallsanitäter und eine Ärztin, zusammen mit weiteren Ersthelfern, mit den Wiederbelebungsmaßnahmen begonnen.
Wir übernahmen die weiteren medizinischen Maßnahmen und konnten im Zusammenspiel mit den fachkundigen Ersthelfern und den dazugekommenen Notarzt des Rettungshubschraubers, den Kreislauf des Mannes wiederherstellen und stabilisieren.
Weiter wurde des Gespann gegen weiteres Wegrollen gesichert und der Brandschutz sichergestellt.
Nach Abschluss der Unfallaufnahme der Polizei, zogen wir das Fahrzeug wieder auf die Fahrbahn.